Der finnische Mobilfunkkonzern Nokia stellte den 9000 Communicator auf der CeBIT in Hannover vor und schwärmte vom "Büro im Westentaschenformat". "Er ist das welterste All-in-One Kommunikationsgerät, das digitale Sprach- und Datendienste, Internet, Kurznachrichten, e-Mail, Fax und dazu alle Funktionen eines persönlichen Organizers in einer einzigen Einheit bietet." Kurz darauf, am 15. August 1996, begann der Verkauf.
Der Nokia 9000 Communicator gilt als erstes Smartphone der Welt – weil die Nutzer mit dem Gerät im Web surfen konnten. Nur dann sprechen Technik-Historiker von einem Smartphone. Und für damalige Verhältnisse war der Nokia 9000 Communicator "seiner Zeit voraus", berichtet "heise.de" – auch wenn das aus heutiger Sicht nicht mehr so erscheinen mag, wie ein Vergleich mit dem aktuellen iPhone-Modell von Apple zeigt.
Nokia Communicator 9000 |
Apple iPhone 6s |
|
Gerätetyp |
Zusammenklappbares Mobiltelefon mit physischer Tastatur |
Mobiltelefon mit Touchscreen |
Gewicht |
400 Gramm |
192 Gramm |
Preis |
2700 D-Mark, umgerechnet 1380 Euro |
745 bis 965 Euro (je nach Speichergröße) |
Betriebssystem |
Geos 3.0 |
iOS 9 |
Speicher |
8 Megabyte |
16 bis 128 Gigabyte |
Internet |
GSM (9,6 kBit/s Datenübertragungsrate) |
LTE (wo verfügbar; bis zu 150 MBit/s Datenübertragungsrate), sonst UMTS oder GSM |
Besondere Funktionen |
Kalender, Adressbuch, Notizen, Taschenrechner, Internet-Browser, Fax senden und empfangen |
3D Touch, 12-Megapixel-Fotos, 4K-Videos, Fingerabdrucksensor |
Akku-Laufzeit |
bis zu 24 Stunden Standby |
bis zu 16 Tage Standby |
Quelle der Angaben |
Wikipedia, teltarif, heise, Firmenangaben |
Firmenangaben |
Der Nokia Communicator 9000 musste also jeden Tag aufgeladen werden. Die Internetseiten bauten sich auch nur langsam auf, wie Markus Weidner von "teltarif" sich erinnert. Und wenn den heutigen Smartphone-Benutzern ihr Gerät schwer vorkommen sollte: Der Nokia Communicator 9000 wog mehr als doppelt so viel.
Aber seit dem Verkaufsstart des Communicator 9000 sind auch 20 Jahre vergangenen. Und Apple stellte das erste iPhone erst Anfang 2007 vor. Also mehr als zehn Jahre später.
dpa/RND/wer