Nur wenn ein Jahrhundert-Schneesturm alles niederlege, muss bei der Eröffnung für das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt umgeplant werden. Bei dem Festakt auf dem Außengelände der Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen werden unter anderem Bundespräsident Horst Köhler und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso erwartet.
Bei der Feierstunde vor 1200 geladenen Gästen wird zudem Herbert Grönemeyer seine extra dafür geschriebene Ruhrgebietshymne „Komm zur Ruhr“ vorstellen. Mehr als 25 Jahre nach seinem Erfolgslied „Bochum“ würdigt der Sänger mit der sechs Minuten langen Komposition erneut seine Heimat.
Der Festakt ist Teil eines zweitägigen Kulturfestes, zu dem bis zu 100.000 Menschen in Essen erwartet werden. Am Samstagabend ist dabei ein großes Feuerwerk geplant. Am Sonntag öffnet dann das neue „Ruhr Museum“ in Essen seine Tore. Bereits am Freitag sollte ein ökumenischer Gottesdienst im Essener Dom mit einem anschließenden revierweiten Glockengeläut das Festprogramm einläuten.
In diesem Jahr schmücken sich neben Essen das ungarische Pécs und das türkische Istanbul mit dem Ehrentitel als Kulturhauptstadt Europas.
AFP