Mit dem Beschluss unterstütze der Bund die jahrzehntelangen Bemühungen vieler engagierter Bürger, sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU). Das Gotteshaus würde eine alte Wunde im Stadtbild schließen. Der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Garnisonkirche Potsdam, Altbischof Wolfgang Huber, sprach von einem „großartigen Signal“.
Die Initiatoren wollen im Frühjahr 2014 mit den Arbeiten beginnen, hatte die Stiftung Garnisonkirche kürzlich mitgeteilt. Rund 40 Millionen Euro werden für den Bau des Turmes veranschlagt. Er soll zum 500. Reformationsjubiläum 2017 fertig sein.
Der Barockbau des Architekten Johann Philipp Gerlach wurde 1735 fertiggestellt. Die Garnisonkirche galt als Symbol Preußens. Am „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 nutzten die Nazis sie zur Inszenierung der Eröffnung des neu gewählten Reichstags. Bei einem alliierten Luftangriff im April 1945 brannte die Kirche aus. In der DDR ließ die SED die Kirchenruine 1968 sprengen.
dpa