Die „Hunger Games“ ließen nach ersten Hochrechnungen vom Sonntagabend von Karfreitag bis Ostersonntag weitere 33,5 Millionen Dollar (25,6 Millionen Euro) in die Kinokassen fließen und nahmen in den USA und Kanada damit die 300-Millionen-Dollar-Hürde (302,8 Millionen Dollar), wie die „Los Angeles Times“ online berichtet.
Platz zwei der Charts ging an eine Folge des derben High-School-Klamauks „American Pie“. Teil vier der Kinoserie, „American Reunion“, kam auf ein Erstergebnis von 21,5 Millionen Dollar. Camerons historische Romanze mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio half selbst der bevorstehende 100. Jahrestag des Untergangs der „Titanic“ nicht: Der Film schaffte es am Wochenende gerade auf 17,4 Millionen Dollar.
dpa