Die Polizei Niedersachsen hat vor einer neuen Betrugsmasche auf Facebook gewarnt. Wie die Dienststelle auf ihrer Webseite „Ratgeber Internetkriminalität“ mitteilte, hätten sich vermehrt Nutzer des Messenger-Programms gemeldet.
Die betroffenen User erhalten demnach eine private Nachricht von einem Kontakt aus der eigenen Freundesliste. Auf den ersten Blick handelt es sich dabei um einen Link auf die Videoplattform Youtube. Dabei stehen Textnachrichten wie „Schau dich an!“ oder „Du?“ und der Name des Empfängers. Den Nutzern wird suggeriert, dass sie in einem Webvideo zu sehen sind.
Doch wer dem Link folgt, tappt in die Falle der Netzbetrüger. Nach Angaben der Polizei werden die Nutzer unter anderem auf dubiose Webseiten weitergeleitet. Auf einer gefälschten Facebook-Startseite etwa wird der Betrogene aufgefordert, seine Log-In-Daten einzugeben. Sobald die Hacker über diese verfügen, können sie über die Freundeslisten weitere Nutzer ansprechen. Auch Werbung und Schadsoftwares können sich laut Polizei hinter dem Youtube-Link verbergen.
Die Polizei ruft daher dazu auf, die Links nicht zu öffnen und bittet die Betroffenen, die Absender der Nachricht über den Missbrauch zu informieren. Facebook-Nutzer, deren Account bereits missbraucht wurde, sollten umgehend ihr Passwort ändern, ihren Messengerverlauf prüfen und vorsorglich die Personen der eigenen Freundesliste informieren.
Von RND/mkr