Diese Kapazität werde aber nicht sofort erreicht, sagte Heinrich Paul Dröge aus dem Management der Wiesenhof-Mutter PHW im Bauausschuss der Stadt Lohne. „Durch den Brand haben wir Kunden verloren und auch Markt verloren“, sagte er. Die Wiedergewinnung von Marktanteilen werde Zeit kosten.
Wiesenhof will nach Erteilung der Baugenehmigung zeitnah mit den Arbeiten beginnen. Der Wiederaufbau werde voraussichtlich rund zwölf Monate in Anspruch nehmen, sagte eine Wiesenhof-Sprecherin.
Der Neubau soll einem Gutachten zufolge mit deutlich besserer Brandschutztechnik ausgestattet sein. Es gibt automatische Brandmelder, die mit der Feuerwehr verbunden sind, und automatische Löschanlagen. Ein Brand wie im Frühjahr sei in dem neuen Gebäude nicht mehr möglich, sagte ein Experte.
Der Bauausschuss stimmte den Plänen mehrheitlich zu - auch wenn es kritische Stimmen gab. Einige Ausschussmitglieder und auch einige Bürger äußerten die Vermutung, dass Wiesenhof insgeheim plane, die genehmigte Menge an geschlachteten Tieren in einigen Jahren erhöhen zu wollen. Dem widersprach Dröge. Vor Beginn der Sitzung protestierten etwa 20 Aktivisten von Animal Rights Watch gegen den Schlachthof.