Drei Monate nach dem Programmstart haben in Niedersachsen insgesamt 6039 Familien Baukindergeld beantragt. Das geht aus Zahlen der zuständigen KfW-Bankengruppe und des Bundesbauministeriums hervor, die der dpa vorliegen. Vor Niedersachsen liegen Baden-Württemberg (6407 Anträge) und Nordrhein-Westfalen (10.728). Bundesweit sind es insgesamt 47.741 Familien.
Das Programm soll Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Es ähnelt der früheren Eigenheimzulage. Die Mittel können seit dem 18. September beantragt werden. Pro Jahr gibt es ein Fördervolumen von rund drei Milliarden Euro. Es soll angesichts der gestiegenen Immobilienpreise Familien den Traum vom Eigenheim möglich machen.
Gefördert werden Familien, die zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31.12.2020 ihren Kaufvertrag unterzeichnet beziehungsweise die Baugenehmigung erhalten haben. Pro Jahr erhält eine Familie 1200 Euro pro Kind. Das Baukindergeld wird zehn Jahre lang gezahlt, so dass je 12.000 Euro an Förderung fließen. Die meisten Familien haben ein oder zwei Kinder.
Von RND/dpa/güm