Wie die Bundespolizei am Freitag berichtete, blieben die 98 Fahrgäste unverletzt. Die Fahrgäste mussten aber den ICE verlassen und gingen zu Fuß zur Fähre. Das Tor und die Front des Zuges wurden schwer beschädigt. Die Schadenshöhe stand zunächst nicht fest.
Fahrer: Bremsen reagierten nicht
Den Angaben zufolge war der Triebfahrzeugführer nach dem Wechsel des Personals von deutschem auf dänisches Zugbegleitpersonal in Richtung Fähre gefahren. Da das Tor zur Fähre noch nicht geöffnet gewesen sei, wollte er den Zug demnach wieder verlangsamen beziehungsweise anhalten. Die Bremsen hätten aber nicht reagiert, gab der Fahrer an. Für gewöhnlich rollt der Zug sehr langsam auf die Fähre, die zwischen Deutschland und Dänemark pendelt.
Um die genaue Unfallursache zu klären, müssen die Speicher des ICE ausgelesen werden. Die Bundespolizei ermittelt.
dpa