Beiderseits der Grenze sei man auf einen Neustart der Bahnverbindung von Groningen Richtung Niedersachsen und Bremen angewiesen, sagte Karel Groen, Geschäftsführer des deutsch-niederländischen Zweckverbandes. Die Befürchtung sei, dass das Planungs- und Genehmigungsverfahren auf deutscher Seite zu viel Zeit koste.
Am Montag wollen Bahnchef Rüdiger Grube, Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) und der Chef der Meyer-Werft in Papenburg, Bernard Meyer, über den Wiederaufbau der zerstörten Brücke beraten.„Es ist ein deutsch-niederländische Wir-Gefühl entstanden in der Region, es gibt lange Wegstrecken und uns ist an schnellen Verbindungen gelegen“, sagte Groen. Der Region gehe es um eine gute Bahnverbindung von Groningen nach Bremen. Erforderlich sei nun eine schnelle Lösung.
Ein Frachtschiff hatte die Bahnbrücke über die Ems am 3. Dezember 2015 gerammt. Als Favoritenlösung galt bisher eine Reparatur der Brücke. Die Meyer-Werft stellte Überlegungen zu einem größeren Umbau. Den Vorstoß sehen viele wegen der Gefahr einer weiteren Verzögerung skeptisch.