Die Norddeutschen Häfen wollen in der Energieversorgung auf Gas und regenerativ erzeugten Wasserstoff setzen – und zwar zügig. Da in vielen anderen Ländern das Geschäft schon laufe, müsse Deutschland jetzt nachlegen. Dafür wollen die Häfen trotz Konkurrenz eine Zusammenarbeit eingehen.
Die Schulplattform IServ aus Braunschweig, die auch in der Region Hannover von vielen Schulen genutzt wird, wirbt für eine schnelle Rückkehr zum Präsenzunterricht. Bei IServ war es in der vergangenen Woche zu Problemen mit Videokonferenzen gekommen.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef einer Schleuserbande wurde bereits in Österreich gefasst - nun gab es eine Großrazzia in Niedersachsen und anderen deutschen Bundesländern.
Wenn die Betreiber des letzten Geschäfts in kleinen Orten aufgeben, finden sich oft keine Nachfolger. Eine Lösung sind von engagierten Bürgern geführte Dorfläden. Mit Lieferservice für Senioren oder Ladesäulen für E-Autos machen sie sich fit für die Zukunft.
Ein Zeuge hat in Friesoythe im Kreis Cloppenburg einen verletzten Mann an einer Bushaltestelle gefunden. Vermutlich wurde der 20-Jährige von einem bislang unbekannten Täter angeschossen. Die Polizei hofft auf weitere Hinweise auf den Schützen.
Weil dort Versuchstiere misshandelt worden sind, ist ein Versuchslabor in Mienenbüttel (Kreis Harburg) im Herbst 2019 in die Kritik geraten und verlor die dafür notwendige Genehmigung. Nun entsteht auf dem Gelände ein Zentrum für Hunde.
Jahrelang haben Explosionen Einwohner in Bad Pyrmont erschreckt. Jetzt hat die Polizei nach einem Hinweis den mutmaßlichen Bombenbauer ermittelt. Er ist 25 Jahre alt und hat sich eines weiteren Delikts schuldig gemacht.
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover wollen herausfinden, ob infizierte oder geimpfte Personen Antikörper entwickeln und wie lange diese Antikörper im Blut nachweisbar sind. Für die Studie suchen sie Teilnehmer.
Wegen der Corona-Beschränkungen dürfen derzeit nur wenige Menschen an einer Beisetzung teilnehmen. Auch der Beerdigungskaffee muss ausfallen. Eine Pastorin und eine Trauerrednerin aus Schleswig-Holstein erzählen wie sich die Pandemie auf die Trauer auswirkt - und warum das sogar positiv sein kann.