Nach dem Besucher-Ansturm zum Jahreswechsel will die Polizei die Einhaltung der Corona-Regeln im Harz strenger überprüfen. Auch in Regionalzügen soll es Kontrollen geben. Am Sonnabend blieb der Ansturm jedoch aus.
Die neuerdings vorgeschriebene Betäubung von Ferkeln vor einer Kastration startet mit Problemen. Forscher in Mariensee entwickeln eine schmerzfreie Alternative per Genschere – doch die ist umstritten.
Ihre Anzeige in der Aller-Zeitung oder in der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen ganz unkompliziert aufgeben können - vor Ort, online oder telefonisch.
An einem Glätteunfall auf der Autobahn 28 Richtung Bremen sind am Samstagmorgen mehrere Raser nur haarscharf vorbeigefahren, ein Lkw-Fahrer filmte sogar den Einsatz. Die eingesetzten Beamten gerieten durch einen Transporter in Gefahr.
Der Landkreis Nienburg hat nach Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen und im Helios Klinikum den kritischen Grenzwert von 200 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschritten. Über mögliche schärfere Corona-Maßnahmen wird der Landkreis in den kommenden Tagen entscheiden.
In der historischen Alstadt von Hannoversch Münden ist am Sonnabend erneut ein Feuer ausgebrochen. Gleich drei Häuser waren betroffen, mehr als 140 Einsatzkräfte vor Ort.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Aus der Zahl der Corona-Neuinfektionen wird der Inzidenzwert gebildet, der die Grundlage für verschärfte Maßnahmen bildet. Mit unserer Grafik haben Sie den Überblick über die Inzidenz-Werte in Niedersachsen.
In einem Pflegeheim in Neustadt (Schleswig-Holstein) ist die 109-jährige Erika Kortum gegen Corona geimpft worden. Ihre Reaktion darauf? Nordisch zurückhaltend. Hier erzählt sie, wie es ihr jetzt geht.
Wesentlich weniger Touristen haben wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr Sylt besucht. Viele Bewohner finden das gut – die Insel ist für sie häufig zu voll. Einige wünschen sich, dass diese auch für Insulaner lebenswerter wird. Wie kann das funktionieren?
Eine Frau aus Hannover hat sich ein zweites Mal mit dem Coronavirus angesteckt. Der Verdacht: Es könnte sich um ein mutiertes Virus handeln. Mehr als 120 Menschen sind wegen des Falls inzwischen in Quarantäne.