Naturkosmetik kann Rohstoffe von lebenden Tieren enthalten. Auch abgetötete Cochenille-Läuse sowie Seidenraupen werden verwendet, erläutert die Verbraucher Initiative.
Wer Wert legt auf vegane Naturkosmetik, kann sich zum Beispiel auf Produkte mit dem Europäischen V-Label und dem Zusatz "vegan" verlassen. Auch das Label Veganblume oder das Zeichen " Vegan Neuform Qualität" zeichnet entsprechende Kosmetikprodukte aus.
Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch und Milch, sondern auch sonst auf alle tierischen Stoffe im Alltag. Das bedeutet: keine Zahnpasta mit Gelatine und natürlich kein Leder an den Schuhen.
dpa