Einst mag mancher beim Vorbeifahren wegen des Betriebs die Nase über die Liegenschaft Gifhorner Straße 4 in Isenbüttel gerümpft haben. Jetzt tut er es eher, weil das Ex-Bordell verfällt und zur Müllkippe wird.
Ihre Anzeige in der Aller-Zeitung oder in der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen ganz unkompliziert aufgeben können - vor Ort, online oder telefonisch.
Jetzt aber: Die Gifhorner Adam-Riese-Schule am II. Koppelweg soll endlich ihren Mensa-Anbau und neuen Ganztagsbereich bekommen. Der Fahrplan für das 5,5-Millionen-Euro-Projekt steht.
Der Landkreis kauft das Gebäude der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg für fünf Millionen Euro. Dort sollen Büros für Mitarbeiter eingerichtet werden, die bislang dezentral untergebracht waren. Die Sparkasse will aber Geldautomaten und Beratungsräume im Erdgeschoss behalten.
Die Folgen der Corona-Krise machen sich auch auf dem Wohnungsmarkt in Niedersachsen bemerkbar. Insbesondere auf dem Land geht die Nachfrage zurück. Für ein Ziel der Landesregierung sieht die Branche schwarz.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Nach der Sanierung von Wohnungen im Lüneburger Ring beklagen die Mieter schwere Mängel. Das Unternehmen Adler Wohnen und Service reagiert auf die Vorwürfe.
Eine Stadt im Wandel: In vielen Stadt- und Ortsteilen entstehen große Baugebiete oder markante Gebäude. Der Wolfsburger Fotograf Matthias Leitzke hat jetzt das gute Wetter genutzt und die Stadt von oben fotografiert. Besonders eindrucksvoll stellen sich diese XXL-Bauprojekte aber aus der Luft dar.
Jetzt geht’s wirklich los: Auch Gifhorns Politik segnet das Millionen-Vorhaben der Asset-Gruppe auf dem alten Krankenhaus-Gelände an der Bergstraße ab. Hohe Düne heißt das Klimaschutz-Wohnprojekt mit rund 400 Wohneinheiten.
Innovativ und schön anzusehen: Zwei Wohnhäuser in den Hellwinkel-Terrassen haben eine Luftkollektorfassade zur Speicherung von Sonnenenergie. Die ersten Wohnungen sind bereits bezogen.
Die Kellertür trennt meist den gedämmten vom ungedämmten Teil des Hauses. Das hier besonders viel Wärme entweichen kann, ist vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Häusern nicht bewusst.
Akku-Staubsauger sind aktuell stark gefragt. Reicht ihre Akkuleistung schon aus, um es mit den üblichen, kabelgebundenen Geräten aufzunehmen? Ja und nein - urteilt die Stiftung Warentest.
Die Corona-Pandemie führt oft zu Einkommensverlusten. Manchem Eigentümer werden die Kosten für die eigene Immobilie zu viel. Die gute Nachricht: Auch sie können Anspruch auf Wohngeld haben.
Wenn dicke Schneeflocken fallen, sind die Häuser bald weiß eingedeckt. Wie schön das aussieht! Doch das Gewicht der Schneemassen sollten Hausbesitzer nicht unterschätzen - und vorbereitet sein.
Keine Frage: Vermieter müssen über einen Untermieter informiert werden. Schließlich sollten sie wissen, wer in ihrem Eigentum lebt. Aber was genau müssen sie über die Person erfahren?
Im Winter zu lüften, kann unangenehm sein. Schließlich wird es drinnen dann ungemütlich kalt. Richtig zu lüften ist allerdings wichtig - und zwar nicht nur wegen des Coronavirus.