Rüdiger Krafft (SPD) erläuterte die Eckpunkte des Haushalts und mahnte auch zukünftig eine solide Haushaltsführung an. Die Samtgemeinde verfüge über rund drei Millionen Euro liquide Mittel. Steuerkraft und Einnahmen steigen – dennoch sollen künftige Investitionen sorgfältig geprüft werden, so Krafft.
Der Ergebnishaushalt hat ein Volumen von 11,4 Millionen, der Finanzhaushalt von 10,8 Millionen Euro. Die Schlüsselzuweisungen liegen bei 5,4 Millionen, die Samtgemeindeumlage bei 4,1 Millionen und die Kreisumlage bei 2,1 Millionen Euro. Im Investitionsprogramm stehen 2,4 Millionen Euro – davon entfallen 500.000 Euro auf den Mensa-Bau an der Grundschule Groß Oesingen sowie 105.000 Euro für den behindertengerechten Umbau in der Grundschule Wesendorf.
Wesendorf will Kindertagespflege fördern
Ebenfalls votierte der Samtgemeinderat einstimmig für die Förderung der Kindertagespflege. Hierzu möchte die Samtgemeinde Betreuungsverträge jährlich mit mindestens 100 Euro und höchstens 500 Euro bezuschussen, wenn die Einrichtung in der Samtgemeinde ansässig ist und die betreuten Kinder mit erstem Wohnsitz dort gemeldet sind. Derzeit werden laut Herbert Pieper (CDU) 60 Kinder in den Tagespflegeinrichtungen innerhalb der Samtgemeinde betreut. Der Zuschuss soll rückwirkend auch für das Jahr 2018 gezahlt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Landkreis auch weiterhin an die Tagespflegeeinrichtungen 4,50 Euro pro Kind und Stunde zahlt.
Von Hans-Jürgen Ollech