Rund 4100 potenzielle Kunden gibt es im ersten Vermarktungsgebiet, das Wittingen sowie Teile der Samtgemeinde Hankensbüttel umfasst. 40 Prozent – also 1600 Kunden – mussten zusammen kommen, um eine Entscheidung für den Baustart zu treffen. Diese Zahl ist jetzt mit 42 Prozent mehr als erreicht – und die Vermarktung läuft noch bis zum 31. Mai. Bis dahin können Interessierte sich noch anmelden und so beispielsweise einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss erhalten.
Feinplanung startet im Juni
„Anfang Juni startet dann die Feinplanung für den Ausbau“, erklärt Inga Lassen, Teamleiterin Endkunden und Marketing bei Giffinet. Zuständig für den Ausbau ist der Landkreis Gifhorn.
Nächstes Vermarktungsgebiet im Fokus
Ab 1. Juni (bis 31. August) startet dann die Vermarktung im Gebiet zwei. Das umfasst die Gemeinden Steinhorst und Dedelstorf sowie die Samtgemeinde Wesendorf – ohne die Gemeinde Schönewörde. Hier gelten rund 2400 Haushalte als unterversorgt. Auch hier müssen wieder mindestens 40 Prozent einen Vertrag abschließen, damit es zu einem Bau kommt.
13.000 unterversorgte Haushalte im Landkreis
Insgesamt gelten im Landkreis Gifhorn rund 13.000 Haushalte, die Internet-Geschwindigkeiten von unter 30 Mbit in der Sekunde haben, als unterversorgt, sie liegen in 101 so genannten weißen Flecken. Zur Erschließung aller fünf Vermarktungsgebiete müsste der Landkreis eine rund 823 Kilometer lange Glasfaser-Ringleitung verlegen.
Weitere Artikel zum Glasfaserausbau im Landkreis Gifhorn
Breitbandausbau: Spatenstich für schnelles Internet für alle
Breitbandausbau: Jetzt startet die Vermarktung für schnelles Internet
Von Thorsten Behrens