Sauerfleisch, Mettwürste, Rot-, Knapp-, Leber- und Zwiebelwurst werden für das Groß Oesinger Fest hergestellt. Drei Schweine hat Schlachtermeister Wolfram Seidel in diesem Jahr für die Zubereitung vorgesehen – die Tiere kommen aus Klein Oesingen. Die Leitung der Veranstaltung liegt in den Händen von Maria Michels.
Traditionelles Oesinger Zeppengericht
Darüber hinaus wird auch wieder das traditionelle Oesinger Zeppengericht von Marlis Menzendorf hergestellt. Dafür wird Roggenkuchen(-brot) in dünne Scheiben geschnitten, Rosinen und Pflaumen werden in Brühe aufgekocht und mit Salz abgeschmeckt. Kuchen und Obst werden dann schichtweise mit Butterflocken belegt in einem Bräter eineinhalb Stunden lang im Ofen überbacken.
Einlass, Preis, Reservierungen
Zur Begleitung spielt das Groß Oesinger Schützenmusikcorps. Einlass ist ab 11 Uhr, Beginn eine halbe Stunde später. Vorherige Anmeldungen sind dringend notwendig, denn es stehen nur 190 Plätze zur Verfügung – und die sind heiß begehrt. Regina Bochnig reserviert unter Tel. 05838-746. Kurzentschlossene werden eingelassen, falls noch Plätze frei sind. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Von Thorsten Behrens