Das zu Ende gehende Jahr bewertete Bürgermeister Jürgen Schulze (CDU) während der letzten Sitzung des Groß Oesinger Rates positiv – und so geht es weiter: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für 2019 fanden das einstimmige Votum der Ratsmitglieder.
Überschuss von 121.600 Euro
Der Haushalt 2019 ist solide, ausgeglichen und hat einen Überschuss von 121.600 Euro. Die Gemeinde verfügt über 3,3 Millionen Euro liquide Mittel. Die Steuerhebesätze wurden gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht. Für Investitionen sind rund 1,3 Millionen Euro eingeplant. Kreditaufnahmen und Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht festgesetzt.
Dem Antrag auf Bezuschussung der Erneuerung einer Brücke am Glamoorgraben in Höhe von 600 Euro stimmte der Rat ebenfalls einstimmig zu. Gleiches galt der Bezuschussung von 11.500 Euro für die Erweiterung der Hauptstromversorgung des Schützenhauses an die Schützengilde.
Änderung des Bebauungsplans für Druckerei Harms
Ferner war der Rat einstimmig für eine Vereinbarung zwischen der Gemeinde Groß Oesingen und der Samtgemeinde über die gemeinsame Bewirtschaftung von Liquiditätskrediten und Geldanlagen. Bevor diese gültig wird, müssen noch alle Mitgliedsgemeinden zustimmen. Die Vereinbarung ermöglicht es der Solidargemeinschaft, sich untereinander mit Geld auszuhelfen.
Der Rat votierte für die Aufstellung der II. Änderung des Bebauungsplanes „Druckerei Harms“ in Zahrenholz, die sich vergrößern möchte. Dabei geht es zunächst um die Absicherung der zukünftigen Gebäude für eine Feuerwehrumfahrt und die Herausnahme der bisherigen Ausgleichsfläche im Süden des Plangeltungsbereichs, sagte Bürgermeister Jürgen Schulze.
Ferner berichtete der Bürgermeister, dass die Baustraße im Baugebiet Sieckfeld II fertiggestellt wurde. Lob gab es von Schulze für die Vereine, die im Rahmen der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge rund 1800 Euro gesammelt hatten.
Von Hans-Jürgen Ollech