Vorsitzende Ursel Pape berichtete, dass das vergangene Jahr recht turbulent war und viele Unwägbarkeiten gemeistert werden mussten. Sehr positiv verlaufe das „Gesunde Frühstück“ in der Grundschule. Dreimal in der Woche stehen dazu elf freiwillige Helferinnen und weitere sechs Aushilfen zur Verfügung. Zudem kommen montags eine pakistanische Flüchtlingsfrau und dienstags eine afghanische Flüchtlingsfrau dazu.
Schwierig wurde es im Juli mit der Postfiliale. Zwei Mitarbeiterinnen wurde seitens der Post gekündigt, zwei neue Mitarbeiterinnen später wieder eingestellt und dann stand noch der Umzug von der Hauptstraße in die Wassermühle an. Ende September sollen die Bücher, die zurzeit in der alten Schmiede zwischengelagert sind, in die Mühle geschafft werden.
Zukünftig möchte die Vorsitzende einen Senioren-Spielenachmittag einrichten, der am 25. Oktober erstmals stattfinden soll. Zudem will Pape einen Jahreskalender aller Wahrenholzer Vereine erstellen lassen, was voraussetzt, dass alle Vereine mitmachen.
Ursel Pape wurde einstimmig als Vorsitzende bestätigt, ebenso wie Schriftführerin Anja Balke. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Verena Meyer, neuer Kassenwart Bernhard Weusthoff, Herbert Bertz ist neuer Kassenprüfer.
Gemeindevertreter Ernst Pape und Bürgermeister Herbert Pieper informierten über den Planungsstand der Gestaltung der Dorfmitte und des zukünftigen Service-Wohnens, das sich bedingt durch Einwände des Bauamtes sowie des Denkmal- und Naturschutzes unbefristet hinziehen könne. Genehmigungen für den Abriss lagen bereits Ende Mai vor, sind aber wegen einiger einzuholender Gutachten ausgesetzt worden. „Ich bin aber zuversichtlich, dass wir bald mit dem Abriss beginnen können“, sagte Pieper.
Von Hans-Jürgen Ollech