Dort soll die Kulturschmiede nämlich eine Heimat bekommen. Auf einer Etage der Alten Schule ist vorgesehen, einen Kulturraum für Veranstaltungen zu schaffen mit wenigstens 86, besser 120 Sitzplätzen und Bühne. Zudem soll der Verein ein Büro sowie Abstell- und Lageräume erhalten, erläuterte Sassenburgs Bürgermeister Volker Arms. Auch einen Leseraum könnte die Kulturschmiede bei Bedarf für Events nutzen.
Für die denkmalgerechte Sanierung der Alten Schule bis Ende 2019 konnte die Gemeinde Fördermittel aus zwei Töpfen einwerben. Darüber sind 1,8 Millionen Euro gedeckt. „Für uns bleibt nur noch ein Eigenanteil von gut 500.000 Euro“, sagte Arms. Dass in der Alten Schule – neben anderen Gruppen – auch die Kulurschmiede ein Zuhause bekomme, sei „wesentlich für die Entwicklung des Vereins“, erklärte er.
Für 2019 hat die Kulturschmiede übrigens schon ein Highlight festgezurrt: Kabarettist Mathias Richling tritt in der Westerbecker Sporthalle auf. „Das ist die größte Ausgabe der Vereingeschichte. 250 bis 300 Zuschauer brauchen wir da schon“, sagte Bischoff.
Dem Vorsitzenden stehen Werner Kieselbach (Vizevorsitzender), Annette Siemer (Schriftführerin), Dr. Oskar Ries (Kassenwart), Friederike Wolff von der Sahl, Ingrid Ries und Peter Chavier (Beisitzer) zu Seite. Gesucht wird ein Social Media Agent, der als weiterer Beisitzer die Facebook-Seite betreut.
Von Ron Niebuhr