Gemeindebürgermeister Volker Arms und Kämmerer Klaus Duckstein wiesen den Ausschuss einleitend auf die inzwischen deutlich günstigere Steuerprognose hin. So sei mit einem stärkeren Einkommenssteueranteil zu rechnen - 6,5 statt 5,5 Millionen Euro - und mit um 45.000 Euro höheren Schlüsselzuweisungen. „Das nimmt uns einiges vom Magendruck, den wir alle bei der ersten Sitzung noch verspürt hatten“, sagte Arms.
Wie viel vom größeren Kuchenstück letztlich für die Gemeinde bleibt, zeigt sich noch: „Wir rechnen damit, dass die Kreisumlage steigt“, sagte Arms. Voraussichtlich um rund 180.000 Euro auf dann 4,58 Millionen Euro. Insgesamt liegt der Ergebnishaushalt im Entwurf bei einem Volumen von 15,46 Millionen Euro in den Erträgen und 15,04 Millionen Euro in den Aufwendungen, schließt also mit einem Überschuss von 420.000 Euro. Der Finanzhaushalt kommt bei Einzahlungen von 15,26 Millionen Euro und Auszahlungen von 13,93 Millionen Euro auf ein Saldo von 1,33 Millionen Euro.
Neu in den Plan aufgenommen hat die Verwaltung 60.000 Euro (bisher: 30.000) für den Baugrund der Hort-Container in Neudorf-Platendorf. „Wir müssen dort wohl Torfschichten abtragen“, sagte Arms. Für die Heizung der Westerbecker Grundschule im bunten Dreieck sind vorsorglich 50.000 Euro enthalten. „Sie ist baugleich, aber etwas älter als die in der Hermann-Löns-Schule“, erklärte Arms. Dort war die Heizung jüngst ausgefallen.
Von Ron Niebuhr