Das Geld stammt aus dem Kuchenverkauf beim Weihnachtsmarkt im Hotel am Bernsteinsee sowie aus dem Pfanderlös der sogenannten roten Tonnen. Die Tonnen stehen im Sommer am Strand, die Besucher können dort ihre Pfandflaschen und -dosen einwerfen.
„Aus beiden Bereichen kommt etwa die Hälfte des Geldes. Den Kuchen hatten unsere Mitarbeiter extra für den Weihnachtsmarkt gebacken“, erklärte Hotelleiterin Karina Olms-Schulz während der Übergabe. Dazu waren auch Vanessa Buer vom Qualitätsmanagement sowie Hotel-Geschäftsführer Holger Junk gekommen. „Das ist schon bald eine Tradition. Wir kommen jetzt zum vierten Mal mit einer Spende“, sagte Junk.
Wege ausbessern, Haus in Familienhaus umwandeln
Möglichkeiten, das Geld einzusetzen, gibt es laut Kolle einige. So werden derzeit beispielsweise einige der Wege auf der Anlage befestigt, damit sie auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Außerdem soll das dritte kleinere Haus, in dem meist Kinder oder Großeltern untergebracht werden, zu einem vollwertigen Familienhaus ausgebaut werden. Und in den Küchen der Häuser werden beispielsweise noch Spülmaschinen benötigt.
Auszeiten dieses Jahr für 52 betroffene Familien
Kolle geht davon aus, dass die Ehrenamtlichen des ausschließlich aus Spenden finanzierten Hauses am Bernsteinsee in diesem Jahr 52 Familien eine Auszeit ermöglichen – Familien, die oft trotz, aber auch wegen der hohen Belastung durch die Krankheit keine andere Möglichkeit zu einer Auszeit haben.
Von Thorsten Behrens