Vorsitzende Birgit Vetter begrüßte zu diesem besonderen Anlass den Kreisvorsitzenden des Schützenverbandes, Uwe Weimann. Er übernahm die Zeremonie der Fahnenweihe. Birgit Vetter erläuterte, die alte Fahne der Schützen aus dem Jahr 1966 habe zunehmend für Probleme gesorgt, weil sie sehr groß und schwer war.
60-jähriges Vereinsbestehen
Bei der Jahresversammlung habe man sich dann dafür ausgesprochen, eine kleinere, leichtere und besser handhabbare Standarte anzuschaffen – passend auch zum 60-jährigen Bestehen des Vereins in diesem Jahr. Fahnenträger der neuen Standarte ist nun Alexandre Hoen.
Ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes war natürlich die Proklamation der neuen Könige. Neue Große Majestät ist Thomas Meinhold (59,5-Teiler) vor Mario Heine (119,8-Teiler) und Jürgen Knuth (126,5-Teiler). Neuer Schwarzer König ist Sven Liebich (21,2-Gesamtteiler) vor Fritz Hahn (24,5-Gesamtteiler) und Adolf Reinecke (30,2-Gesamtteiler). Seniorenkönig wurde dieses Mal Jürgen Knuth (105,6-Teiler). Neuer Jugendkönig ist Torben Reimann (14,3-Teiler), der Jugendpokal ging an Fabian Reimann (43,4-Teiler).
Kranzniederlegung und Tanzabend
Birgit Vetter zeigte sich auch insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des Schützenfestes in Vordorf: „Es ist gut gelaufen.“ Als weitere Höhepunkte des Festes hob sie den großen Umzug mit Kranzniederlegung sowie den Tanzabend mit der Liveband Seamless hervor.
Von Chris Niebuhr