Der Haushalt hat ein Volumen von 5,8 Millionen Euro im Ergebnisteil und von 5,5 Millionen Euro im Finanzhaushalt. Eine Kreditermächtigung für den Bedarfsfall liegt bei 576.000 Euro.
Wirtschaftswege-Bau mit EU-Förderung
Für nächstes Jahr plant die Gemeinde Müden den Ausbau der Wirtschaftswege Molkereiweg und Alte Poststraße. Für beide Maßnahmen gibt es Fördermittel aus EU-Töpfen. Der Ausbau ist wichtig für die Landwirtschaft, aber auch für Radfahrer, da es sich zumindest bei der Alten Poststraße um einen Lückenschluss zum Landkreis Celle handelt. „Wir werden das Gespräch suchen mit den Landwirten, um ihnen moderate Zahlungsweisen vorzuschlagen“, meinte Schiesgeries mit Blick auf die Beteiligung der Anlieger an den Kosten.
Schilder sind verbesserungswürdig
Gespräche führen will die Gemeinde auch mit dem Landkreis: Vor der Seniorenwohnanlage Holzenhof ist Tempo 30 eingerichtet worden mit dem Hinweis „Altenheim“. Das gefällt nicht allen Bürgern, viele wünschen sich den Hinweis „Wohnanlage“ stattdessen. Eine verkehrliche Änderung wünscht sich die Gemeinde auch im Eichenkamp, um den Anwohnern eine bessere Zufahrt zu ermöglichen.
Zuschüsse an Vereine
Ein Zuschuss von 2000 Euro geht an den Männergesangverein, 400 Euro an den Förderverein der Kita, 8500 Euro an den Kultur- und Heimatverein für eine Grünflächensanierung im historischen Ortskern. 5000 Euro bewilligte der Rat für den neuen Haushalt für einen allgemeinen Topf zur Unterstützung von Vereinen.
Und als neues Ratsmitglied wurde Frank Schrader verpflichtet.
Von Chris Niebuhr