41 Aussteller sowie fünf Vereine waren mit Ständen dabei. Für die Kuchenbar sorgte der Förderverein des Sibylla-Merian-Gymnasiums, der von den Standbetreibern jeweils einen Kuchen als Spende bekommen hatte. Der Erlös kam dann dem Förderverein zugute. „Das Gymnasium möchte Umweltschule werden und arbeitet dazu an einem Projekt Photovoltaikanlage“, sagte Natascha Heumann.
Zudem hatte sie als besonderes Angebot einen Wunschbaum aufgestellt. Daran konnten Bürger ihre Wünsche äußern. Die Ergebnisse möchte die Gleichstellungsbeauftragte am Weltfrauentag, 8. März, an die Verwaltungsspitze übergeben. Als Walking Act war beim Frauenhandelstag zudem noch Süheyla Ünlü unterwegs, die als Soufragette kostümiert auf die nächste Veranstaltung von Natascha Heumann, einen Kinoabend zur Frauenrechtsbewegung am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr im Kulturzentrum, aufmerksam machte.
Mit der Resonanz auf den Frauenhandelstag als neues Angebot war die Gleichstellungsbeauftragte zufrieden: „Für das erste Mal läuft es gut, auch die Aussteller sind sehr zufrieden mit der Organisation“, sagte sie. Es biete sich an, die Veranstaltung wieder zu organisieren, so ein Angebot brauche auch eine gewisse Beständigkeit.
Von Chris Niebuhr