Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Hillerse am Dienstag. Kurz vor 12 Uhr wurde sie zu Nachlöscharbeiten an einem Lkw auf der Bundesstraße 214 alarmiert. „Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle trafen wir auf der Landesstraße 320 kurz hinter dem Ortsausgang auf einen qualmenden Lkw“, so der stellvertretende Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Michael Zech.
Falsche Standort-Durchsage wegen fehlender Ortskenntnisse
„Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Lastwagens aufgrund fehlender Ortskenntnis seinen Standort nicht richtig durchgegeben hatte.“ Dieser Fahrer des Sattelschleppers aus Osnabrück hatte während der Fahrt Flammen am Auspuff seiner Zugmaschine entdeckt und den Lastzug am Straßenrand abgestellt. Mit Wasser unternahm er anschließend erste Lösch- und Kühlversuche, bis die Feuerwehr eintraf.
Hillerser Wehr mit acht Mann im Einsatz
Die Hillerser Wehr rückte mit acht Mann und einem Fahrzeug aus. „Vor Ort haben wir den Bereich weiter gekühlt und mit der Wärmebildkamera überprüft, dass keine Gefahr mehr besteht,“ so der Einsatzleiter.
Der Auflieger war mit zig Tonnen Gülle gefüllt
Nach einer knappen halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Die Ladung – der Auflieger war mit zig Tonnen Gülle gefüllt – wurde in einen anderen Anhänger umgepumpt.
Von Hilke Kottlick