Zum Beispiel kommt der Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club (BTHC), um die Sportart Lacrosse vorzustellen – ein bisschen wie Eishockey ohne Eis.
„Neu ist auch ,Drums Alive’ von Der Hof“, berichtet Jugendpflegerin Kathrin Hotop. DeepWork als neue Form des Workouts, Krav Maga als moderne Selbstverteidigungssportart: Da ist einiges im Angebot, was die Besucher so vielleicht noch nicht gesehen haben.
Ebenfalls neu: „Der VfL Wolfsburg engagiert sich stark mit mehreren Aktionen“, ergänzte Tim Busch von der Stadt Gifhorn. Wird manches nur auf der Bühne vorgeführt, bieten viele Vereine die Möglichkeit, die Sportart mal direkt vor Ort auszuprobieren – American Football zum Beispiel mit den Salzgitter Blueminers. Oder Sport-Cross-Skaten.
Vereinen bietet die Veranstaltung die Chance, auf sich aufmerksam zu machen und die Neugierde an besonderen Sportarten zu wecken. „Wer noch Interesse hat: Vereine können sich noch zum Mitmachen anmelden“, sagt Thorsten Müller von der Samtgemeinde Isenbüttel.
Ausgebucht hingegen ist die Drachenboot-Regatta, „nach zehn Tagen hatten wir die 30 Teams zusammen“, freut sich Müller über die Resonanz. „Leider sind nur zwei Jugendboote dabei, aber wir haben auch wieder das Inklusionsboot aus Wolfsburg am Start.“ Und drei neue Teams, die noch nie auf dem Tankumsee gestartet sind.
Das Catering steht
Daniel Arzt und Lukas Bock von A&B Event übernehmen das Catering mit etwa fünf Ständen, „wir suchen noch nach einem Anbieter für Crepes oder etwas anderem Süßen“. Die Landfrauen backen Kuchen, der von der Gifhorner Tafel zugunsten der Gifhorner Tafel verkauft wird – und immer ruckzuck vergriffen ist, wie Birgit Wiechert vom Sponsor LSW feststellte. Tim Busch freute sich über zwei neue Sponsoren – und bedauerte: „Den Kampf um den Goldenen Aktenordner wird es dieses Jahr nicht geben – der bleibt erstmal in Isenbüttel.“ In den vergangenen Jahren waren Teams der beiden Rathäuser Gifhorn und Isenbüttel gegeneinander angetreten.
Dass die Aktion weit über die Grenzen Gifhorns hinaus einen Namen hat, daran erinnerte Isenbüttels Samtgemeindebürgermeister Hans Friedrich Metzlaff: „Vor zehn Jahren sind wir vom Land Niedersachsen ausgezeichnet worden.“ Weil die Kombination aus Bühnenprogramm, Regatta und Mitmachaktionen vor allem für Familien attraktiv ist, wie Müller feststellte. „Das sorgt für einen besonderen, sehr familiären Charme.“
Hoffnung auf gutes Wetter
Nun bleibt nur noch, auf gutes Wetter und viel Publikum zu hoffen. Müller: „Voriges Jahr waren es um die 14.000 Menschen – ganz so viele müssen es nicht sein.“
Infos rund um die Veranstaltung
Das Familien-Event Sport am Tankumsee findet am Sonntag, 30. Juni, zum mittlerweile 17. Mal statt.
Von 13 bis 19 Uhr gibt es am westlichen Seeufer viel zu sehen und zu erleben.
Die Drachenboot-Regatta startet um 13 Uhr mit den Vorläufen, für 18 Uhr ist das Finale geplant, die Siegerehrung dann um 18.30 Uhr.
Am Bühnenprogramm und an den diversen Mitmach- und Info-Aktionen auf dem Freigelände beteiligen sich 15 Vereine, fünf Sponsoren, drei Freiberufler und die Band KGB.
Wenn sich weitere Vereine dafür interessieren, sich bei Sport am Tankumsee zu präsentieren, erreichen sie bei der Stadt Gifhorn Tim Busch, Tel. 05371-88334, Mail tim.busch@stadt-gifhorn.de, sowie bei der Samtgemeinde Isenbüttel Thorsten Müller, Tel. 05374-8828, Mail thorsten.mueller@isenbuettel.de.
Von Christina Rudert