Horst-Dieter Hellwig (UWG) beantragte, zwei zusätzliche Defibrillatoren zu besorgen: einen fürs Calberlaher Sportheim, einen fürs Wettmershäger Haus der Vereine. Die Kosten belaufen sich auf 4000 Euro. Der Rat stimmte zu. Ein Zuschuss der Samtgemeinde Isenbüttel für den Wettmershäger Defibrillator sei übrigens nicht zu erwarten, berichtete Bürgermeister Thomas Goltermann.
Auf fehlende Parkplätze in der Bahnhofstraße wies eine Anwohnerin hin. Wer zu Bahnhof, Altenheim, Sporthalle oder Grundschule wolle, komme wegen der am Rand parkenden Autos kaum voran. Da man dort derzeit Bäume entferne, könnte man Parkbuchten anlegen. Goltermann erklärte, dass man zunächst Parkplätze am Fahrbahnrand markiere, um zu sehen, wie das klappt. Bauliche Veränderungen böten sich erst beim Bushaltestellenausbau an. Und: „Man darf nicht vergessen, dass am Rand parkende Autos den Verkehr beruhigen“, sagte er. Denn Anwohner beschwerten sich auch über Raser.
Finanzierung der Veranstaltungen ist gesichert
Rudolf Knodel regte an, dass die Ratsmitglieder ihr Sitzungsgeld spenden könnten, um den Auftritt von KGB beim Jubiläums-Spanferkelessen zu ermöglichen. Die Band spielt wohl ohne Gage, Kosten fallen allerdings für die Licht- und Tontechnik an. Er sei zur Spende bereit, sagte Knodel. Goltermann gefiel der Vorschlag, aber „ich kann dem Rat natürlich nicht vorschreiben, was er mit dem Sitzungsgeld macht. Das muss jeder für sich entscheiden.“ Allgemein sei die Finanzierung sämtlicher Calberlaher Jubiläumsveranstaltungen – entgegen mancher Gerüchte im Dorf – gesichert, betonte Goltermann.
Von Ron Niebuhr