Alex Birke (SPD) etwa empfahl, an der Bürgerbegegnungsstätte neue Fahrradständer zu errichten. Die alten, an denen man nur das Vorder- oder Hinterrad anschließen kann, seien für aktuelle Bikes ungeeignet. „Wir sollten Fahrradbügel aufstellen wie an der Alten Schule“, sagte Birke. Für sechs Ständer nahm der Finanzausschuss Mittel in Höhe von 800 Euro in den 2018er Etat auf.
Graffiti am Feuerwehrhaus
500 Euro sah der Ausschuss auf Antrag von Birke für einen neuen Anstrich des alten, von Graffiti verunstalteten Feuerwehrhauses vor. 1210 Euro nahm man vorsorglich für Rollos in der Schulstube auf, 500 Euro um die Beete an der Sporthalle und rund um den Parkplatz mit Hackschnitzeln zu befüllen.
Abgelehnt wurde dagegen ein Zuschuss von knapp 140 Euro für einen Beregner auf den Tennisplätzen. „Die Anschaffung war mit uns nicht abgesprochen“, erklärte Britta Schliephacke (SPD). Und den Kauf von neuem Mobiliar fürs Schützenheim unterstützt die Gemeinde ebenfalls nicht, denn der MTV hatte für die Einrichtung des Clubheimes auch keinen Zuschuss erhalten.
Gemeinde ist schuldenfrei
Wasbüttels Ergebnishaushalt schließt 2018 voraussichtlich mit einem Minus von 36.000 Euro, der Finanzhaushalt weist insgesamt ein Minus von 20.000 Euro aus. Beides gab keinen Grund zur Sorge, 2017 sah es anfangs ähnlich aus. Und letztlich erreichte man dank zusätzlicher Steuereinnahmen wohl ein Plus von 48.700 Euro im Ergebnis- und rund 82.000 Euro im Finanzhaushalt. Läuft alles wie geplant, wächst die Rücklage in den kommenden Jahren sogar bis auf 722.000 Euro. Schuldenfrei ist die Gemeinde bereits in diesem Jahr.
Von Ron Niebuhr