Viermal Kleinkunst, sechs Konzerte, Kindertheater, Sonderveranstaltungen – dahinter steckt ein pralles Angebot unter dem Motto „Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen“. Höhepunkte zu benennen ist schwierig, denn Geschmäcker sind verschieden – der Kulturverein bietet aber ein großes Spektrum an.
„Knietief im Paradies“
Nessi Tausendschön zum Beispiel, die geniale Sprachakrobatin, die auch Theater und Singen kann: „Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt haben wir sie bekommen“, freut sich Dr. Elga Eberhardt. Am 15. Februar heißt es mit ihr: „Knietief im Paradies“.
Die gute Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule findet sich laut Britta Scheller zum Beispiel im Auftaktkonzert am 1. September: „Das sind alles Nachwuchstalente aus Gifhorn“, freut sie sich. Das Klassikkonzert beim Altstadtfest gestaltet das Interkulturelle Ensemble der Kreismusikschule.
Experimentelles
Bewährtes wie das Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig steht im Programm, eher experimentell wird es mit Passo Avanti, „einer etwas avantgardistischen Interpretation klassischer Komponisten wie Bach, Brahms und Verdi“, so Scheller.
Willy Knerr freut sich, dass auch die Veranstaltungsreihe Heiße Kartoffeln „finanziell wieder abgesichert“ ist. Der Kulturverein ist mit „Caveman“ und einem Abend mit Hagen Rether dabei.
Abo-Vorverkauf startet im Juni
Jetzt ist genügend Zeit, um sich die persönlichen Highlights der nächsten Saison beim Gifhorner Kulturverein herauszupicken, das Programm steht im Internet, die Programmhefte sind gedruckt Der Abo-Vorverkauf startet am 12. Juni, Einzeltickets gibt es vom 25. August an.
Die Veranstaltungen des Kulturvereins Gifhorn
26. Juni: 18 Uhr, Mittsommerfest im Kavalierhausgarten
24. August: 20 Uhr, Saratoga Seven, Kavalierhausgarten
25. August: 12 Uhr, Klassikkonzert auf dem Altstadtfest mit dem Interkulturellen Ensemble der Kreismusikschule, Kavalierhausgarten
1. September: 15 Uhr, Festlicher Saisonauftakt mit dem Auftaktkonzert „Der Nachwuchs musiziert“, Rittersaal
18. September: 19.30 Uhr, Kabaretttage Heiße Kartoffeln, Caveman, Stadthalle
25. September: 19.30 Uhr Kabaretttage Heiße Kartoffeln, Hagen Rether, Stadthalle
30. September: 19 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Louis Spohr-Orchester Braunschweig, Stadthalle
1. Oktober: 19 Uhr Kulturstammtisch, Kavalierhaus
26. Oktober: 20 Uhr, Kleinkunst, Armin Fischer, „Lust auf Meer“, Rittersaal
9. November: 20 Uhr, Boxmühle, Klassik im Ring mit dem Trio Con Brio
16. November: 17 Uhr, Lesung von Anja Alisch, „So leicht die Welle, so tief das Meer“
22. November: 20 Uhr, Musikalische Lesung, Briefwechsel zwischen Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn, Rittersaal
23. November: 15 Uhr, Familienkonzert, „Elmar der Elefant“, Rittersaal
26. November: 19 Uhr, Kulturstammtisch, Kavalierhaus
7. Dezember: 20 Uhr, Kleinkunst, Frederic Hormuths kabarettistischer Jahresrückblick: „Wie war’s für dich?“, Rittersaal
11. Dezember: 19 Uhr, Kulturstammtisch, Kavalierhaus
14. Dezember: 15 bis 21 Uhr, Weihnachtszauber mit lateinamerikanischen Akzenten, Kavalierhaus
23. Dezember: 20 Uhr, Weihnachtskonzert, Duo Imaginaire, Rittersaal
1. Januar: 20 Uhr, Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig, Stadthalle
17. Januar: 20 Uhr, Jazz mit den Bob Cats, Scheune Deutsches Haus
24. Januar: 20 Uhr, Concerto Zampogna, „Liebe, Leier, Leidenschaften“, Rittersaal
28. Januar: 19 Uhr, Kulturstammtisch, Kavalierhaus
15. Februar: 20 Uhr, Kabarett, Nessi Tausendschön, „Knietief im Paradies“, Rittersaal
25. Februar: 19 Uhr, Kulturstammtisch, Kavalierhaus
28. Februar: 20 Uhr, TenHagen-Streichquartett, Rittersaal
14. März: 20 Uhr, Kabarett, Goldfarb Zwillinge, „klein und gemein“, Rittersaal
24. März: 19 Uhr, Kulturstammtisch, Kavalierhaus
27. März: 20 Uhr, Konzert, Passo Avanti, Klassik und Jazz, Rittersaal
28. März: 15 Uhr, Familienkonzert, Kindersinfonie, Rittersaal
24. April: 20 Uhr, Trio Morpheus (Klaviertrio), Rittersaal
Von Christina Rudert