Der runde Geburtstag ist ein Grund zum Feiern, finden die Gleichstellungsbeauftragten aus Gifhorn, Meinersen und Landkreis sowie Kreisvolkshochschule und Kulturverein Hankensbüttel. „Es ist richtig gut, dass sich so viele Frauen zusammengefunden haben, um dieses wichtige Thema publik zu machen“, betonte Irene Siemann, Geschäftsführerin der Bildungs-GmbH.
Christine Gehrmann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, sowie ihre Kolleginnen Anja Steinhaus (Stadt Gifhorn) und Natascha Heumann (Samtgemeinde Meinersen) haben mit Susanne Jäger, Vorsitzende des Kulturvereins Hankensbüttel, mit den sechs Terminen eine abwechslungsreiche Reihe konzipiert.
Fahrten, Filme, Diskussionen
Es gibt eine Fahrt nach Verden, um dort auf den Spuren der Feministin Anita Augspurg zu wandeln, es gibt Diskussionsveranstaltungen mit Ratsfrauen aus der Kommunalpolitik, es gibt den Film „Suffragette – Taten statt Worte“ mit Meryl Streep, eine Plakatausstellung und eine Femmage an Hedwig Dohm, bei der auch geschmunzelt werden darf. „Das ist wichtig, dass man ein schwieriges Thema auf unterhaltsame Weise transportiert“, so Siemann.
Die Termine der Veranstaltungen
Mittwoch, 5. September: „Ein Tag mit Anita Augspurg“ – Thementag zu der streitbaren Feministin in Verden. Anmeldung bei Bischof-Reisen, Tel. 05376-977610, Mail info@bischof-reisen.de.
Dienstag, 6. November, 18.30 Uhr, KVHS: „Vom Kampf ums Wahlrecht zur Realität im Stadtrat“; Blick in die Geschichte und Talkrunde mit Ratsfrauen; Anmeldung: j.rickes@kvhs-gifhorn.de.
Montag, 12. November, 19 Uhr, Kulturzentrum Meinersen: „Suffragette – Taten statt Worte“, Film mit Meryl Streep über Frauenwahlrecht in England.
Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Saal Brockmann, Schweimke: „Mehr Stolz, ihr Frauen!“, Femmage an Hedwig Dohm, Lesung, Interview und Kabarett; Karten: Buchhandlung Ulrich, Hankensbüttel.
Donnerstag, 24. Januar, 19 Uhr, Kulturzentrum Meinersen: „Vom Kampf ums Wahlrecht zur Realität im (Samt-)Gemeinderat“, Anmeldungen an j.rickes@kvhs-gifhorn.de.
Donnerstag, 31. Januar, 18 Uhr, Meinersen, Rathaus: Ausstellung: „Die Einführung des Frauenwahlrechts“.
Info-Flyer zum Frauenwahlrecht
Die Flyer werden an den Schulen verteilt und liegen in den Rathäusern aus, „Männer sind ausdrücklich eingeladen“, betont Christine Gehrmann. Das gilt auch für den Flyer mit Informationen über 100 Jahre Frauenwahlrecht, den Gleichstellungsbeauftragte aus der gesamten Region erstellt haben. Darauf wird als erste Landrätin Gifhorns Margarete Pertzel vorgestellt und eine Änderung des Wahlrechts nach dem Vorbild Frankreichs gefordert, wonach Wahllisten paritätisch mit Frauen und Männern besetzt werden müssen.
Von Christina Rudert