Mit 123 gibt es am Samstag einen an Covid19 Erkrankten mehr als noch am Freitag. Das teilte die Kreisverwaltung am Samstag mit. Es bleibt bei vier Todesfällen. Die Zahl der Menschen, die der Landkreis auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet hat, stieg von 465 auf 473.
Weiterhin gelten folgende Hygieneregeln: Regelmäßig mit Wasser und Seife Hände waschen, Husten in die Ellenbeuge, Niesen in ein Einmal-Taschentuch und etwa ein bis zwei Meter Abstand zu anderen Menschen halten. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen. Während einer Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen können Symptome einer Atemwegserkrankung auftreten, wie Fieber, Husten, Atemnot.
Aktuelle Zahlen und Informationen gibt es auf der Seite des Robert-Koch-Institutes: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html. Das Bürgertelefon des Landkreises Gifhorn ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende zwischen 8 und 16 Uhr kostenlos über folgende Nummer erreichbar: Tel. (0 800) 82 82 444.
Lesen Sie auch:
Mehr zur Corona-Krise
Auch im Kreis Gifhorn hat das Corona-Virus’ den Alltag und die Gedanken der Menschen voll im Griff. Das hat die AZ bislang berichtet:
- Vorbeugungs-Maßnahmen für Schulen und Seniorenheime
- Mobile Corona-Tests im Kreis Gifhorn
- Corona-Folgen für Waschanlagen
- Schicken Molkereien Kühe in die Kurzarbeit?
- Gifhorner Retter in Corona-Zeiten: „man wird vorsichtiger“
- Helios-App-Abfrage nach Symptomen: Ausgangsbeschränkung wirkt
- Post nach Australien kommt zurück – wegen Corona
- Täglicher Impuls: Andreas Salefsky sieht kleine Hoffnungszeichen
- Trotz Hanns-Lilje-Heim: Bald wieder Besuche in Pflegeheimen möglich?
- Vierter Todesfall im Landkreis Gifhorn
- So stärkt ein Gifhorner Spender Pflegende
- Softer Schulstart: Das sagen Gifhorner Rektoren
- OHG wird 70 Jahre: Gefeiert wird erst 2021
- Dritter Todesfall im Landkreis Gifhorn
- Bestattungen in Zeiten von Corona: „Es fehlt ein Stück weit das Menschliche“
- Geschäfte dürfen wieder öffnen: Gifhorner Händler freuen sich auf ihre Kunden
- Wasser, Strom, Müll: So wirkt sich die Krise aus
- Netzwerk: Familie vor Ort funktioniert
- Wegen Corona: Schützenfest, Altstadtfest und Gifhorn-Tag fallen aus
- Krippenbetreuung in der Sassenburg: Keine Elternbeiträge mehr ab Mitte April
- Täglicher Impuls: Moritz Junghans über den Plan B
- RFV Isenbüttel: Neues Pferd, aber noch keine Gewissheit fürs Jubiläum
- Corona: So sind die Regeln für Trennungskinder
- Trotz Einreiseerlaubnis fehlen Erntehelfer
- Corona-Blues: Darum gibt’s nun Steinschlangen
- Gifhorner SV-Stammtisch will seinen Vereinswirten helfen
- Freundeskreis aus Hankensbüttel möchte in Uganda weiter helfen
- In Ribbesbüttel gibt es Post von Gott
- Seniorenheim in Ohof: Mitarbeiterin mit Corona-Virus infiziert
- Täglicher Impuls: Sina Schumacher über Österliches in einem alten Poesiealbum
- Sportvereine im Kreis Gifhorn: „Die Lage ist nicht einfach für uns“
- Täglich 120 Aller-Zeitungen für Gifhorns Helios-Klinikum
- Welche Hygienemaßnahmen im Handel bleiben auch nach Corona?
- Spielausleihe beim Kinderschutzbund startet
- Notfall-Kinderzuschlag kann online beantragt werden
- Im Gifhorner Hilfsfonds ist noch Geld
- Trotz Besuchstopps: Neue Ausstellung im Helios-Klinikum
- Frühlingsfotos aus Gifhorn gegen den Corona-Frust
- Bei den Kulturellen Frühlingsgefühlen des Kulturvereins Wittingen wird’s klassisch
- Warum das Betretungsverbot in Pflegeeinrichtungen einzuhalten ist
- Zweiter Todesfall aus dem Landkreis Gifhorn
- Eltern in der Samtgemeinde Meinersen müssen weiter Krippengebühren zahlen
- Die Paulus-Gemeinde sammelt Lichtblicke in schweren Zeiten
- Stay at home-Challenge: Brechtorfs Jugendwehr ist dabei
- Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn ruft zu Gutscheinkauf auf
- Wettbewerb in der Corona-Krise: Kinder schreiben ein Buch
- Nach Corona-Pause: So will VW die Produktion wieder hochfahren
- Agentur verteilt 5000 Gratis-Malbücher für Kinder
- Tüv-Station im Heidland bleibt für Hauptuntersuchungen geöffnet
- So gebeutelt ist jetzt der Nahverkehr – und der Passagier
- Mundschutz aus Müden ist in Krankenhäusern gefragt
- Agentur für Arbeit und Jobcenter listen ihre Kontaktdaten auf
- Digitale Ideen für Kinder mit Langeweile
- Covid nein danke in Gifhorn: Umfrage von Helios-Chefarzt angelaufen
- Kreisvolkshochschule, Kreismusikschule und Museen mit besonderen Angeboten
- Coronavirus: Wann ein Abstrich gemacht wird und wann nicht
- Stadt Gifhorn legt 200.000-Euro-Soforthilfe auf
- Expertin zum seelischen Druck durch den Corona-Virus
- Liveblog des RND zum Thema Corona-Virus
Weiter führende Links:
Von unserer Redaktion