Schwupps, da waren die Lichter wieder aus: Erneut ist die nagelneue Ampelanlage der gerade umgestalteten Kreuzung am Calberlaher Damm am Donnerstag für mehrere Stunden komplett ausgefallen. Eine Lachnummer, über die Gifhorns Autofahrerinnen und Autofahrer allerdings inzwischen nicht mehr lachen können.
Nur 18 Tage störungsfrei
Es passierte im morgendlichen Berufsverkehr um 9 Uhr: Die Ampelanlage – erst seit dem 25. Oktober in Betrieb – gab wieder einmal ihren Geist auf. Bereits kurz nach der Eröffnung und Freigabe der neuen Schrankentechnik und Ampelschaltung am 25. Oktober gab’s einen ähnlichen Vorfall. Ein Fehler im Relais legte Ampel und Schranke am 28. Oktober lahm. Erst drei Tage später wurde die Ampel wieder eingeschaltet – nur für 18 Tage lief’s störungsfrei.
Messwagen im Einsatz
Dieses Mal war ein Fehler im Relais allerdings nicht die Ursache für die Panne. „Schuld war eine Kabelstörung“, berichtet Birgit Wiechert, Sprecherin des Energieversorgers LSW. „Um neun Uhr haben wir die Info über den Ampel-Ausfall erhalten“, so Wiechert. Ein Messwagen sei zum Ort des Geschehens geschickt worden, habe den gesamten Bereich eingemessen und die Stelle der Störung lokalisiert.
Nagel als Ursache
Die Experten des Messwagens hätten Tiefbauarbeiter zur Hilfe geholt. Es wurde gebuddelt und dann gab’s die Überraschung: Ein Pflasternagel – auch Schnurnagel genannt – hatte die elektrische Leitung beschädigt. „Das ist bei den Bauarbeiten im Vorfeld passiert, jetzt kam es zu einem Kurzschluss“, so Wiechert. Durch die Kabelstörung sei die Ampel ausgefallen.
Alles wieder verfüllt
Eine Fläche rund um die defekte Leitung sei freigelegt worden, im Anschluss sei eine Muffe gelegt worden, um den Schaden zu beheben, geht die Sprecherin der LSW auf die Arbeiten ein. „Anschließend wurde alles wieder verfüllt“, sagt Birgit Wiechert. Gegen 12.45 Uhr sei der Schaden behoben gewesen.
Abknickende Vorfahrt
Erneut bereitete die bei einem Ampelausfall geänderte Verkehrsführung den Autofahrerinnen und Autofahrern Probleme und sorgte für Hupkonzerte und plötzliche Bremsmanöver: Wenn die Ampel streikt, führt zukünftig eine abknickende Vorfahrt von der Fallerslebener Straße auf den Calberlaher Damm. Verkehrsteilnehmer auf der Adenauer-Straße müssen wachsam sein. Für sie gilt: Vorfahrt achten. Eine Beschilderung „Geänderte Vorfahrt“ sei notwendig, um bei einem Ampelstreik Unfälle zu vermeiden, fordern inzwischen viele Gifhornerinnen und Gifhorner.
Von Uwe Stadtlich