Laut Statistik haben sich 985 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet – 158 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 784 Personen ihre Arbeitslosigkeit, das sind 61 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der unbesetzten Stellen ist im Januar um 134 auf 1221 gesunken, 31 mehr als im Januar 2018. Arbeitgeber meldeten im Januar 215 neue Arbeitsstellen, 68 weniger als vor einem Jahr.
Ein Drittel ist älter als 50 Jahre
56 Prozent der gemeldeten Arbeitslosen sind Männer, 44 Prozent Frauen. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 9,7 Prozent der Gesamtzahl, zwischen 15 und 25 Jahre alt sind davon 1,9 Prozent oder 74 Jugendliche. Deutlich höher ist der Anteil der Menschen über 50 Jahre an der Arbeitslosigkeit, er liegt bei 32,9 Prozent oder 1306 Personen – im Vergleich zum Januar 2018 sind die Zahlen allerdings um 6,7 Prozentpunkte gesunken. Von den 1306 Personen sind 818 sogar 55 Jahre und älter.
Ein Drittel ist langzeitarbeitslos
Ein Drittel der Arbeitslosen ist langzeitarbeitslos – also ein Jahr und länger als arbeitslos gemeldet. Der Anteil an Schwerbehinderten an der Arbeitslosigkeit beträgt 4,9 Prozent, der der Ausländer 19,4 Prozent.
462 Personen haben sich aus der Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet, 152 aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme. 130 der neu gemeldeten Arbeitslosen sind zwischen 15 und 25 Jahre alt, 163 55 Jahre und älter.
Von unserer Redaktion