Samtgemeindebürgermeisterin Manuela Peckmann zeichnete den Werdegang des Geehrten nach, der 1972 mit 18 Jahren in die Ortswehr eingetreten war. Von 1987 bis 2007 habe Weiss als Ortsbrandmeister die Wehr maßgeblich geprägt, dank seines Engagements sei sie auch heute noch gut aufgestellt.
Der amtierende Brandmeister berichtete im Anschluss von elf Einsätzen im Jahr 2017, davon acht Brände und drei technische Hilfeleistungen wegen Sturm- und Wasserschäden. Mit Blick auf stetig steigende Anforderungen zeigte sich Leyer erfreut über Neuzugänge in der Wehr, die 43 Aktive zählt: Leonie Meier, Celina Bratze, Phyllis Hornig sowie Tom Seitz, Tim Täger und Lukas Urlass.
Sechs Neuzugänge in der Wehr
Wahlen: Sascha Pohl (Schriftführer), Fabian Täger (Sicherheitsbeauftragter), Tobias und Torben Paasch (Gerätewarte), Ewald Spaeth (Sprecher der Passiven).
Ehrungen: Andreas Täger, Bernd Kötge, Uwe Penzlak (40 Jahre aktiver Dienst); Phillipp Niehs, Denis Kuhlen (25 Jahre); Horst Taeger (65 Jahre Förderer); Helmut Krüger, Günter Fischbeck, Hermann Rathmann, Erich Meyer (60 Jahre); Harry Kisser (50 Jahre); Ralf Leyer, Ernst-Jürgen Millers (40 Jahre); Andreas Paasch, Peter Radzinski, Helma Scholz, Bonke Johannsen (25 Jahre).
Von Peter Zur