Nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass sich die Flammen nicht noch weiter ausgebreitet haben in der Siedlung der Naturfreunde Bokensdorf.
„Die Alarmierung erfolgte um 15.45 Uhr“, sagte Christian Gerche, Einsatzleiter und stellvertretender Gemeindebrandmeister im Boldecker Land. „Als ich ganz kurz darauf vor Ort war, brannten schon beide Häuser“.
65 Brandbekämpfer waren schnell vor Ort. „Feuerwehren aus dem gesamten Boldecker Land sind jetzt hier“, sagte Gerche. Nachalarmiert wurde dem Einsatzleiter zufolge ein Zug aus Brome – „Atemschutzgeräteträger als Reserve“. Außerdem wurde die Feuerwehr-Drehleiter angefordert. „Wir wollen über die Dächer zum Löschen in die Häuser gelangen.“
Mit dem Gartenschlauch
„Mein schönes Haus“, musste Rosemarie Frenzel, mit ihrem Lebensgefährten Bewohnerin eines der brennenden Häuser, mit ansehen, wie die Flammen sich kontinuierlich ausbreiteten. „Ich habe im Nachbarschuppen einen Knall gehört, Rauch stieg auf und ich habe sofort den Gartenschlauch geholt und versucht zu löschen, umsonst“, berichtet die verzweifelte Frau.
Freunde helfen
Sie wird mit ihrem Lebensgefährten bei Freunden unter kommen. Wo die Bewohner des zweiten Hauses – ein Ehepaar mit Kind – eine Bleibe finden, stand bei Redaktionsschluss nicht fest.
Hecke rechtzeitig gelöscht
Die Ursache für den Brand ist laut Polizei noch unklar. Die Brandermittler werden die abgebrannten Häuser und den Schuppen untersuchen. Fest steht jedenfalls, dass es nur dem beherzten Eingreifen der Feuerwehr zu verdanken ist, dass die Flammen sich nicht noch weiter ausbreiteten. Laut Einsatzatzleiter Gerche konnte eine bereits brennende Hecke noch rechtzeitig gelöscht werden.
Von Hilke Kottlick