Nach rund dreistündigem Einsatz waren zwei Container beinahe bis zum Rand gefüllt mit Plastik, Glas und allerlei Hausrat sowie Autoteilen wie Reifen und Kotflügel. „Der Müll insgesamt ist im Vergleich zu den Vorjahren zwar weniger geworden“, so zog die Bürgermeisterin Bilanz. Dennoch seien die Aktionen immer noch notwendig.
Dank an die Organisation
Denn sie sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde. Das wurde deutlich beim abschließenden gemütlichen Beisammensein, das die Feuerwehrkinder mit dem selbst gedichteten Lied „Heut´ ist Umwelttag“ eröffnet hatten. Hier würdigte Gaby Klose alle Teilnehmer, speziell aber dankte sie Monika Bauer, Petra Müller und Lea Auffahrt für die Organisation sowie Uli Hartung, Mike Liebrenz und Friedrich Auffahrt, die mit Treckern und Caddy die Aktivitäten maßgeblich unterstützt hatten. Dabei waren auch Mitglieder des Gemeinderates, die beispielsweise dafür sorgten, dass alle mit Gegrilltem und Getränken versorgt wurden.
Kinder agieren mit Handschuhen und Greifzange
Dass man nie früh genug anfangen kann mit dem Umweltschutz bewiesen zahlreiche Kinder, die besonders eifrig mit Handschuhen und Greifzangen agierten. Annika(8) und Niels(10) waren hinter dem Baugebiet Klanze in Aktion. „Wir haben Plastik und Flaschen gefunden“, berichtete Annika stolz. Ein Fundstück allerdings rief beinahe Begeisterung hervor: In den Büschen fand sich nämlich auch ein Fünf-Euro-Schein.
Von Burkhard Heuer