Der SAU-Laden ist rollbares Bücherregal, das aktuell von vier Zehntklässlern betreut wird: Miriam Springer, Julian Langer, Isabell Klamm und Michelle Kruse. „Wir verkaufen Hefte, Hefter und Blöcke mit Umwelt-Siegel“, betont Miriam Springer. „Gleich am ersten Tag in der ersten großen Pause haben wir zehn Blöcke und ein Heft verkauft. Das hat uns total überrascht.“ Lehrer Volker Mülle ergänzt: „Wir kaufen die umweltfreundlichen Materialien zu einem günstigen Preis ein und verkaufen sie ohne Gewinn weiter. Uns geht es darum, alle Schüler für den Umweltgedanken zu sensibilisieren.“ Aber auch Lehrer sollen dazu motiviert werden, „auch einen kleinen Beitrag für unsere Umweltschule zu leisten“, so Mülle. „Wir wünschen uns jetzt weitere Produkte für unseren SAU-Laden“, sagt auch Zehntklässlerin Michelle Kruse. „Etwa Fair-Trade-Schokolade oder Fair-Trade-Kaffee.“
Natürlich ist der SAU-Laden nicht das einzige Umweltprojekt: „Wir beteiligen uns an der Aktion ‚Fahr Rad‘, haben Nistkästen für Fledermäuse und Brutkästen für seltene Vögel“, so Miriam Springer. Weitere Projekte seien Sponsorenlauf, Besuche im Klimahaus in Bremerhaven, Mülltrennung im Klassenzimmer und Energiewächter - „die achten beispielsweise darauf, dass Licht nur dann brennt, wenn es wirklich gebraucht wird“, betont Volker Mülle.
Aber jetzt liegt der Fokus auf dem SAU-Laden: Der steht montags von 11.10 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 9.15 bis 9.35 Uhr in der Schule.
bis