Als Dank für die geleistete Arbeit gab es Blumen für die Chorsprecherin Monika Dobos, ein gerahmtes Foto bekam Chorleiterin Uta Hartwig. Das Alter aller Aktiven ist der Grund dafür, dass es nicht mehr in gewohnter Form weitergehen wird.
So ganz muss die Südstadt aber nicht auf die Sängerinnen und Sänger verzichten: Zumindest zweimal im Jahr, zum Gründonnerstag und am Buß- und Bettag, sind Liedvorträge im DRK-Seniorenzentrum geplant. Dann tritt die Gruppe als Singkreis auf.
Den Neujahrsempfang bereicherte außerdem der Posaunenchor von Johannes und St. Petrus. Pastor Jörg Schubert freute sich darüber, dass mit der Neugründung der Gruppe „Johannesblech“ in der Südstadt auch die Nachwuchsförderung auf einem guten Weg sei.
Beim Empfang im Gemeindesaal begrüßte Pastor Schubert zahlreiche aktive Gruppen der Ehrenamtlichen. Er gab einen ausführlichen Überblick auf die Veranstaltungen und Aktion des vergangenen Jahres: Insgesamt gab es 52 Gottesdienste mit fast 3000 Besuchern, davon mehr als 650 Kinder, 13 Taufen und 17 Trauerfeiern.