Ortsbürgermeisterin Ira von Steimker spricht von „einer guten Saison“. Viele Kindergartengruppen und Schulklassen hätten den Wasserpark besucht. „Auch wenn es nicht so warm ist, können die Kinder dort gut toben und spielen.“ Die genauen Besuchszahlen gibt es laut Stadtsprecherin Elke Wichmann allerdings erst nach dem Saisonende in allen städtischen Freibädern.
Kontinuierlich entwickeln die Hehlinger zusammen mit der Stadt Ideen, wie sich die Anlage noch attraktiver gestalten lässt. „So wurden im vergangenen Jahr drei neue Sonnensegel aufgestellt, die wirklich toll sind“, blickt die Ortsbürgermeisterin zurück. Wegen der städtischen Haushaltssperre konnten in diesem Jahr keine weiteren Ideen realisiert werden. Dazu zählt unter anderem der Wunsch nach weiteren Sitzmöglichkeiten für Eltern.
Das ändert allerdings nichts daran, dass sich jene Initiative, die einst für den Erhalt des Freibades kämpfe, immer wieder auch für den Wasserpark stark macht. „Ende August haben wir ein Volleyballturnier mit fünf Mannschaften auf die Beine gestellt“, sagt Unterstützer Markus Scherner.