Er führte über die Dächer und bot Ausblicke auf das abendliche Wolfsburg. Daneben waren auch etablierte Veranstaltungen wie die klassische Stadtrundfahrt sowie die Führungen durch die Museumswohnung und die Schleuse Sülfeld stark nachgefragt.
Die Gäste konnten zwischen Busfahrten, Fahrradtouren und Rundgängen wählen. Dabei hat die WMG versucht, verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Die Themen reichten von Sehenswürdigkeiten über städtebauliche Geschichte bis zu bekannten Persönlichkeiten der Stadt.
WMG-Geschäftsführer Joachim Schingale: „Die Touren sind so konzipiert, dass Neubürgerinnen und Neubürger genauso wie Menschen, die schon lange in der Stadt wohnen, ein informatives und kurzweiliges Erlebnis erhalten.“ 13 Gästeführer waren dabei im Einsatz.
2017 sind bislang zwei neue Angebote geplant. Auf dem Aller-Radweg erfahren die Teilnehmer mehr über Herzogin Clara von Braunschweig-Lüneburg. Ebenfalls per Rad geht es zum Niedersachsenhaus nach Wendschott. Infos bei der Tourist-Info unter Telefon 05361/899930.