Insgesamt 207 Fahrräder codierte die Verkehrswacht im vergangenen Jahr, 7990 sind es seit der ersten Aktion 1995. Mit einem Gravurgerät wird der Code an dem Fahrrad angebracht. Die Kennung setzt sich aus drei Buchstaben des Wohnorts - zum Beispiel „WOB“ für Wolfsburg, der Kennungszahl der Stadt Wolfsburg, der Straße, der Hausnummer und den Initialen des Rad-Besitzers zusammen. Mitzubringen bei der Codierung ist das Fahrrad/Fahrzeug, der Personalausweis und bei Kindern die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Die Codierungen finden in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:
- Jeweils von 9 bis 13 Uhr am Samstag, 10. Mai, bei Zweirad Wichmann, Friedrich-Ebert-Straße,
- am 14. Juni vor Modehaus Biewendt, Marktstraße, in Fallersleben,
- und, wenn der Bedarf da sein sollte, am 20. September auf dem Detmeroder Markt in Detmerode.
- Außerdem ist die Verkehrswacht am 26. Juli von 13 bis 18 Uhr beim IG Metall-Sommerfest auf dem Reitplatz hinter dem Wolfsburger Schloss vor Ort.