Falls es zur Evakuierung kommt, läuft es ab wie folgt: Ab 10 Uhr gehen am Sonntag Freiwillige Feuerwehren von Haus zu Haus, informieren die letzten verbliebenen Bewohner, sperren dann auch die Zufahrten über Oststraße, Stellfelder Straße, Tappenbecker Landstraße und Appel-Chaussee. Wer Hilfe bei der Evakuierung benötigt, sollte dies bis Freitag unter Telefon 115 bei der Stadt anmelden. Die Info-Hotline ist auch am Sonntag besetzt.
Die Verwaltung rät den Sandkämper Bürgern, am Sonntag nach Möglichkeit Freunde oder Verwandte zu besuchen oder Ausflüge zu unternehmen. Wer möchte, kann sich auch in der Sammelstelle im Forum Autovision einfinden. Dort sorgt das DRK für Verpflegung. „Insgesamt sind für alle Maßnahmen am Sonntag rund 100 Kräfte im Einsatz“, sagt Stadt-Sprecherin Elke Wichmann. Wann die Aktion endet, könne vorab nicht gesagt werden.
Die WVG fährt am Sonntag ab 12 Uhr den Ortsteil nicht mehr an, die Linien werden umgeleitet. Aushänge informieren an den Haltestellen.
Die Bahnstrecke, der Mittellandkanal und auch die A 39 liegen zwar am Rande der Sicherheitszone, werden aber nicht gesperrt - der Verkehr fließt weiter.
fra