Erst am Wochenende wurde Wolfsburgs junger Starkoch für den Wettbewerb nachnominiert. Da der österreichische Teilnehmer Manuel Freller (Arcotel Nike in Linz) den Wettbewerb krankheitsbedingt absagen musste, rückte Böhm kurzfristig nach. So blieben dem 28-Jährigen nur zwei Tage Zeit zur Vorbereitung.
Am Montagabend tritt Böhm in der Elbarkaden Lounge der Hamburger HafenCity gegen seine Konkurrenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Dabei gilt es, die letzten beiden Tickets zum Finale am 9. Oktober auf der weltweit größten Ernährungsmesse Anuga in Köln zu lösen.
Die für die Vorauswahl verantwortliche Jury schätzt Böhms Spontanität: „Eine wahnsinnig mutige Entscheidung, dafür verdient er echt Respekt“, so Dirk Rogge von Unilever Food Solutions.
Der Küchenstil des erfolgreichen Spitzenkochs zeichnet sich durch schlichte Perfektion aus. Der Geschmack steht für ihn im Vordergrund. Und: „Es kommt nichts auf den Teller, was dort nicht hingehört“, so Böhm. Auf den Einsatz seiner sonst vielfältig verwendeten Techniken muss er für den Wettbewerb teilweise verzichten, vertraut dabei aber auf sein Improvisationsgeschick.
Von Monika Kröger