Das städtische Kulturwerk und der Literaturkreis gaben am Freitag die tolle Nachricht bekannt: Wolfsburg wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission zur StadtLesestadt ausgewählt. Im Sommer nächsten Jahres erhält Wolfsburg für vier Tage ein großes Outdoor-Lesezimmer mit 3000 Büchern aus allen Genres. Bücherregale, Sitzkissen, Hängematten im Freien, die zum Lesen, Stöbern und Relaxen einladen. Verlage stellen die Bücher zur Verfügung, zum Teil sind es auch Neuerscheinungen. Die Bürger Wolfsburgs mussten ihre Stadt nominieren, um StadtLesestadt werden zu können. Aus 225 wurden 26 Städte ausgewählt, Wolfsburg war im Ranking weit oben platziert.
„Wir waren begeistert von den positiven Rückmeldungen auf unseren Aufruf. Viele Wolfsburger haben uns nominiert und Freunde und Bekannte gebeten, für Wolfsburg zu stimmen. Wir sagen allen Danke, die sich für das Lesefestival stark gemacht haben“, so Monika Kiekenap-Wilhelm, Leiterin des Kulturwerks.
Die Idee sich zu bewerben hatte Annegret Schulze, Geschäftsführerin vom Literaturkreis Wolfsburg: „Lesegenuss unter freiem Himmel und freiem Eintritt für Groß und Klein. Unseren runden Geburtstag nächstes Jahr können wir nun gemeinsam mit den Wolfsburgern feiern. Ich habe diese Leselandschaft in Wien und Graz erlebt, eine wunderbare Atmosphäre“.
kf