Warum soll ich mir eine Schallplatte oder CD ins Regal stellen, wenn ich die Musik im Internet streamen kann? Wer die Frage nicht beantworten kann, sollte nicht weiterlesen. Für alle anderen ist hier der Bericht über die CD- und Schallplattenbörse am Samstag im Tryp Hotel – die ersten seit vielen, vielen Jahren in Wolfsburg.
Mit viel Geduld und einem guten Gefühl wurden sie durchgeblättert, die Kisten mit fein säuberlich sortierten Tonträgern. Ganz viel Rockmusik aller Härtegrade war da zu finden, aber auch Hiphop, Deutschrock, Jazz, Alternative und vieles mehr. Auch CDs boten die acht Händler an, vor allem Schallplatten waren aber angeboten und gefragt.
Veranstalter ist der Hamburger Stefan Gottschling. Seit vielen Jahren ist er in Deutschland mit der CD- und Schallplattenbörse unterwegs, mal in größeren, mal in kleineren Hallen. Im Tryp Hotel hatte er einen kleineren Raum gebucht, auf der Suche nach Schnäppchen oder Raritäten schoben sich die Besucher auf dem geringen Platz aneinander vorbei. „Nächstes Mal wird es doppelt so groß“, sagt Gottschling. Der Termin steht schon: Die CD- und Schallplattenbörse kommt am Samstag, 24. Februar, wieder nach Wolfsburg (siehe auch www.schallplattenboerse.net).
Zur Börse dazu gehört im Eingangsbereich der Plattenspieler. An ihm können Sammler vor dem Kauf testen, ob ihre LP oder Maxi nicht Kratzer hat, die man mit bloßen Auge nicht sieht. Ein Angebot, dass zum Beispiel Besucher Francesco Cannone (siehe Umfrage) wahrgenommen hat.
Viele Musikliebhaber waren auf der Suche nach Raritäten, Schnäppchen oder besonderen Fundstücken zur Börse gekommen. „Die Händler sind zufrieden, und ich auch“, so Gottschling. Wenn die Veranstaltung bei der Neuauflage im Februar wirklich noch ein Stück größer wird, dürften wieder viele Musikfreunde sehr glücklich werden.
Von Kevin Nobs