„Dieses Baugebiet ist der zentrale Baustein unserer Wohnbauoffensive“, betonte Oberbürgermeister Klaus Mohrs. „Dafür gab es sehr unterschiedliche, sehr interessante Ergebnisse.“ 16 Teilnehmer reichten ihre Vorschläge ein, die Jury entschied sich für das Konzept des Düsseldorfer Stadtplaners Thomas Schüler.
In der Jury saßen nicht nur Architekturprofis - darunter Stadtbaurätin Monika Thomas - , sondern auch Hans-Georg Bachmann (Ortsbürgermeister von Barnstorf/Nordsteimke), Harald Hoppe (Vize) sowie Marcus Stenzig (Vize-Ortsbürgermeister von Hehlingen) und Ortsratsmitglied Michael Arnold (Nordsteimke).
Vor allem zwei Dinge kennzeichnen den Siegerentwurf: Ein großer, luftiger Grüngürtel mit bereits vorhandenen Biotopen trennt Alt-Nordsteimke vom neuen Stadtteil. Und die 2500 neuen Wohneinheiten ziehen sich bogenförmig von der L322 bis zum Kreisel. Die Wohnquartiere werden an die L290 und die L 322 angeschlossen. Alt- und Neu-Nordsteimke sind durch ein großes Schul- und Sportzentrum miteinander verbunden. Mohrs betonte: „Es ist nichts entschieden, Veränderungen sind möglich. Aber bis Ende des Jahrzehnts sollen die ersten Häuser stehen.“
bis