Die Company Wayne McGregor steht als zweite Gruppe bei den Movimentos Festwochen der Autostadt auf der Bühne im Kraftwerk. Am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. April, erleben die Besucher um 20 Uhr das Stück „Autobiography“. Für seine neueste Arbeit hat McGregor sein Erbgut entschlüsseln lassen und 23 Tanzsequenzen geschaffen, die er immer wieder neu kombiniert, so dass jeder Abend einzigartig ist.
Die Company Wayne McGregor erscheint als das natürliche Instrument zur Umsetzung der choreografischen Ideen ihres Gründers: Seit 1992 untersucht das Ensemble – zunächst unter dem Namen Wayne McGregor | Random Dance – die vielfältigen Bewegungsformen des menschlichen Körpers. So bildete sich ein unverwechselbarer Stil aus physisch anspruchsvollen Choreografien, einer atemberaubenden Tanzsprache und kraftvollen Bildern. In Kooperation mit Wissenschaftlern, Komponisten und bildenden Künstlern entstanden inzwischen über 30 Choreografien. Als innovativster Vertreter des zeitgenössischen Tanzes in Großbritannien wurde das Ensemble 2001 zur Resident Company am Londoner Sadler’s Wells Theatre. Heute bildet die Company das Herzstück des 2017 eröffneten Studios Wayne McGregor in London. Das Studio ist Forschungs- und Entwicklungsstation zugleich: In ihm arbeiten Tänzer, Autoren, Komponisten, Software-Programmierer und Wissenschaftler Seite an Seite, die sich mit dem menschlichen Körper, der Biomechanik, der Genetik sowie neurobiologischen Aspekten bis hin zu künstlicher Intelligenz befassen. Daraus entstehen außergewöhnliche Verbindungen zwischen Tanz, bildender Kunst, Film, Musik, Technologie und Wissenschaft.
Tickets für die gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/288 678 238. mehr Informationen unter www.movimentos.de verfügbar.
Von der Redaktion