Schon seit geraumer Zeit gab es zwischen Vorstand und Pastor offenbar unterschiedliche Sichtweisen über die Gemeindearbeit und die künftige inhaltliche Ausrichtung. Das Tischtuch war zerschnitten, Ende April erklärte der fünfköpfige Vorstand seinen Rücktritt, obwohl nach WAZ-Informationen die Gemeinde fast geschlossen hinter dem Gremium stand. Die bisherige Vorstandsvorsitzende Hannelore Schulz bestätigte der WAZ, man sehe „keine Grundlage für eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit“. Allerdings habe sie kein Interesse, öffentlich „schmutzige Wäsche zu waschen“.
Pastor Thorsten Wasmuth-Hödicke erklärte, er bedauere die Entwicklung, die ihn betroffen mache. Gleichzeitig unterstrich er: „Ich arbeite gerne in der Gemeinde und werde dies auch weiter tun!“ Wasmuth-Hödicke ist auch für die Heiligendorfer St.-Adrian-Gemeinde zuständig.
Und wie geht es nun weiter in Hattorf? In einem Gottesdienst am Montag, 11. Mai um 18 Uhr in St. Nicolai wird Superintendentin Hanna Löhmannsröben („Trotz intensiver Bemühungen war leider kein gemeinsamer Weg mehr zu finden“) den Ex-Vorstand entpflichten, dann setzt der Kirchenkreisvorstand einen kommissarischen Bevollmächtigten ein - bis sich irgendwann ein neuer Vorstand findet.
fra