Die Goslarer Altstadt und das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg gehören seit dem 14. Dezember 1992 zum Weltkulturerbe der Menschheit. Am 1. August 2010 wurde die Welterbestätte um die Anlagen der Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert.
Die Altstadt weist mehr als 1.500 Fachwerkhäuser aus unterschiedlichen Epochen auf. Im 1998 stillgelegten Besucherbergwerk Rammelsberg sind die technischen Anlagen von rund 1000 Jahren nahezu ununterbrochenem Buntmetallabbau über und unter Tage weitgehend erhalten. Bei den von Mönchen und Bergleuten angelegten Gräben und Speicherteichen der Oberharzer Wasserwirtschaft handelt es sich um das weltweit bedeutendste vorindustrielle Energieversorgungssystem.
Von epd