Wesendorf. Mit mehr als 400 Eltern und Angehörigen war die Aula der Grundschule am Lerchenberg in Wesendorf am Mittwochabend bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Flöten-AG mit Bärbel Fricke den jährlichen Kulturabend eröffnete und dafür schon stürmischen Beifall bekam.
Rektor Jörg Bratz begrüßte die Zuhörer. „Wir freuen uns über den überwältigenden Besuch der Eltern und Angehörigen sowie drei Geburtstage, die wir mit Musik, Gesang und Theater feiern“, sagte er und zählte das 15-jährige Bestehen des Schulchores Chorspatzen, die zehnjährige Partnerschaft des Schulchores mit dem Frauenchor sowie den Geburtstag einer Schülerin auf. Bratz dankte dem Förderverein der Grundschule mit Gerhard Reinecke sowie dem Vorsitzenden der Kontaktstelle Musik im Landkreis Gifhorn, Hans-Jürgen Ollech, für die Unterstützung zahlreicher Projekte der Schule.
Dann wurde die Bühne freigegeben. 50 Chorspatzen mit ihrer Leiterin Christine Buse sangen sich stimmgewaltig in die Herzen der Zuhörer mit Stücken wie „Ich wollte nie erwachsen sein“, gemeinsame Lieder mit dem Frauenchor rundeten den Auftritt ab. Auch die Keyboardspieler der Schule wurden mit stürmischem Beifall belohnt.
Höhepunkt des Kulturabends war das Theaterstück „Pippi Langstrumpf“ mit Alison Fischer in der Hauptrolle, die mit Textsicherheit und Hingabe überzeugend spielte. Auch die Kinder der Bühnenbild-AG machten eine gute Figur, trugen zum Erfolg der Theatervorstellung bei. Für Inszenierung und Regie zeichnete erneut Theaterpädagogin Anja Papendorf verantwortlich.
Die Grundschule wird durch den Förderverein, die Kontaktstelle Musik im Landkreis Gifhorn sowie den Landschaftsverband Lüneburgische Landschaft gefördert.
oll